top
logo


Danke an Fa. Doka

Das Schuljahr 2023/24 starten wir mit einem neu gestalteten Eingangsbereich, der nicht nur unseren SchülerInnen aus der 1. Klasse jeden Tag einen freundlichen Empfang bereitet.
Dank gilt dabei Helga Nenning (Fachbereichsleiterin PTS) für die dekorative Gestaltung sowie der Firma Doka GmbH, die den Schriftzug kostenlos für unsere Schule angefertigt hat.Schuleingang neu2023 hp

Österreich-Vergleich: Greiner Mittelschüler sind spitze

IT MSspitzeDie Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen aller Mittelschulen und Gymnasien in ganz Österreich mussten sich zuletzt einer Qualitätstestung unterziehen. Über eine Online-Testung wurden in den Hauptgegenständen die Schülerkompetenzen gemessen. Konkret mit verschiedensten Fragestellungen in Mathematik, mit Lesetests in Deutsch und mit Reading- und Listeningaufgaben in Englisch. Die Ergebnisse wurden in Punktewerten rückgemeldet, wobei der Durchschnittswert von ganz Österreich immer bei 150 Punkten liegt.

Weiterlesen: Österreich-Vergleich: Greiner Mittelschüler sind spitze

Hier führt der Chef persönlich!

Schulbesichtigung VSKeinen bestimmten Tag der offenen Tür gibt es an der IT-Mittelschule Grein. Stattdessen können Eltern mit ihren Kindern einen individuellen Termin mit Direktor Andreas Kastenhofer vereinbaren, der sich gerne Zeit nimmt und persönlich die Vorzüge des künftigen Schulplatzes vorstellt.
Bei einem ungezwungenen Besuch erhält man einen perfekten Eindruck vom Schulbetrieb und gewinnt Einblick in die Besonderheiten der Ausbildung an der IT-Mittelschule Grein.
Die Möglichkeit persönliche Fragen stellen zu können wurde bereits im Vorjahr von zahlreichen Eltern genutzt und geschätzt!
(Bild: Frau Gerlinger mit Sohn Daniel und Dir. Kastenhofer in der Robotik Werkstätte)

Vorfreude ist doch die schönste Freude

notebooks22 hpIm Zuge der Geräte-Initiative „Digitales Lernen“ wurden auch heuer unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit einem Windows Notebook ausgestattet. Das Bundesministerium ermöglicht damit allen Kindern den Zugang zu digitaler Bildung unter gleichen Rahmenbedingungen.
Seit der Lieferung Mitte November wird schon eifrig mit den neuen Notebooks gearbeitet. Nach der Erstinstallation durfte sich jedes Kind unter Anleitung sein neues Arbeitsgerät optimal für den Einsatz im Unterricht vorbereiten. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, die Bedeutung von Updates und Virenscanner, E-Mails schreiben oder der Umgang mit MS Teams standen dabei auf dem Programm.

Weiterlesen: Vorfreude ist doch die schönste Freude

Erlebnistage Rechberg

rechberg22Ende Juni erlebten die Schüler der 1. Klasse im Naturpark Mühlviertel – zum Abschluss des Schuljahres – noch ganz besondere Tage:

- vom Winde verwehte Fluggeräte

- traditionelle Arbeitsweisen aus Urgrossmutters Zeiten

- eine schaurig schöne Nachtwanderung mit Lagerfeuergeschichten

- eine Tour über Stock und Stein mit Lamas

In den vier Tagen durfte natürlich auch eine Wanderung durch den Naturpark nicht fehlen. Der berühmte Rechberger „Schwammerlstein“ bestand dabei den Wackeltest mit Bravour!


bottom