top
logo


Verbesserung der IT-Ausstattung

IT-Ausstattung„Es gibt immer was zu tun!“ Dieser Ruf ist für vieles zutreffend, jedenfalls aber für die Informationstechnologie. Auch an der HIT Grein können wir uns demnächst von unseren ältesten Geräten trennen: Dank der beruflichen Kontakte unseres Bürgermeisters gelang es, 18 PCs durch neuere zu ersetzen. Auch bei den Monitoren steht ein Erneuerungsschub bevor. Die Geräte werden zum Teil demnächst, zum Teil erst später getauscht. Länger dauernde, planbare Umstellungen im Netzwerk werden sinnvollerweise nur während der Ferienzeit erledigt, um den laufenden Schulbetrieb nicht zu stören. Die auf diesem Weg erhaltenen Geräte begrüßen wir sehr. Freilich müssen in nächster Zeit weitere Investitionen folgen, um die gute Qualität unserer Ausbildung zu sichern. Unser Haus bietet insgesamt 83 IT-Arbeitsstationen, verteilt auf 3 Informatikräume, Bibliothek, Küche, Konferenzzimmer, Direktion sowie Laptops in jeder Klasse. Danke für die Neuzugänge!

NEU: Robotik - Wahlpflichtfach

Roboter programmieren - Arbeiten mit Schleifen und Variablen. Die Begeisterung unter den Schülern ist groß. Nicht nur während der Unterrichtsstunden, sondern auch in der Freizeit wird fleißig programmiert. Weil wir dabei besondere Begabungen und Talente entdeckt haben, nimmt ein Team unserer Schule heuer erstmals am internationalen Wettbewerb "First Lego League" teil. Logisches Denken, technisches Verständnis und Ausdauer sind gefragt, wenn es darum geht, die komplexen Aufgaben mit kreativen Lösungen zu bewältigen.

Sehr motiviert arbeitet das Wettbewerbsteam auch am Forschungsauftrag - geniale Ideen wurden bereits rund um das selbstgewählte Thema "Frog Phone" entwickelt. Noch werden aber keine Details verraten. ;)
Am 13. Jänner 2017 wird das Team die Ergebnisse im Linzer AEC präsentieren - als Newcomer sind wir gespannt, was uns dort erwartet, allenfalls ein aufregender Tag!

Ein großes Danke gilt Herrn Andreas Nösterer (NÖSTERER Elektrotechnik GmbH), der uns durch seine finanzielle Unterstützung die Teilnahme an der FLL ermöglich hat.

Adventstimmung

Advent - Musik liegt in der Luft.
Schon vor dem Unterricht treffen sich Schüler und Lehrer in der Aula zum gemeinsamen Musizieren
und stimmen damit auf die Weihnachtszeit ein.

Prima la Musica – Erfolg für Miriam Prammer (1a)

 Der Musikschulverband Grein feierte heuer große Erfolge bei der Teilnahme beim Jugendmusikbewerb „Prima la Musica“, welcher in den Musikschulen Eferding, Hartkirchen und Alkoven stattfand. Miriam Prammer (Schülerin der 1a Klasse) nahm daran auf ihrem Instrument Violine zum wiederholten Mal teil und erspielte mit einem anspruchsvollen 12-minütigen Programm in ihrer Altersgruppe „Violine I“ aus der Klasse Johannes Buck einen 1. Preis!
Weiters wurde ihr im Brucknerhaus eine Urkunde und ein Sonderpreis von LH Dr. Josef Pühringer überreicht.

Wir gratulieren Miriam auf diesen Weg sehr herzlich zu dieser hervorragenden Leistung.

Weiterlesen: Prima la Musica – Erfolg für Miriam Prammer (1a)

Spaghetti-Türme in PBO

PBO steht für Persönlichkeitsbildung und Berufsorientierung und findet jede Woche einmal statt. Beginnend in der 1. Klasse geht es um die Stärkung der Klassengemeinschaft - einander kennenzulernen, Freundschaften aufzubauen, aber auch sich selbst zu schätzen. Soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Höflichkeit usw. helfen eine gute Atmosphäre in der Klasse und in der ganzen Schule zu schaffen.

Eine besonders lustige Stunde erlebten kürzlich die Schüler der 1. Klassen. In zufällig gelosten Gruppen gab es den Auftrag, einen Spaghetti-Turm zu bauen. Gemeinsame Lösungsansätze und kreative Ideen zu entwickeln war das Ziel der Aufgabe. Mit viel Geschick und großer Begeisterung wurden tolle Exemplare erstellt und auch der Spaß kam nicht zu kurz!


bottom