top
logo


Landessieg beim Biber der Informatik 2012

Der Biber der Informatik ist ein internationaler Contest für Kinder und Jugendliche zur Förderung der Denkweise der Informatik. In vier verschiedenen Alterskategorien erhalten die Teilnehmer Denkaufgaben in Rätselform, die online gelöst werden müssen.
Schüler und Schülerinnen der HIT Grein haben heuer erstmals an diesem Wettbewerb teilgenommen. Umso größer ist die Freude über die dabei erzielten Erfolge: Gleich zwei Schüler zählen zu den Besten im ganzen Land!
Julia Aigner (2a) holt in ihrer Altersgruppe den Landessieg, mit dem viertbesten Ergebnis in unserem Bundesland ist auch Johannes Kamleitner (2b) ganz vorne dabei.
Unsere Siegerin Julia reiht sich mit ihrem Ergebnis auch in die Top-Ten-Liste (fünftbestes Ergebnis) österreichweit ein. Bei einer Teilnehmerzahl von 1796 Schülern in ihrer Gruppe ist das ein sensationeller Erfolg! Lehrer und Schüler gratulieren ganz herzlich!

Weiterlesen: Landessieg beim Biber der Informatik 2012

Willkommen Deutschland, Schweden und Nordirland!!!

Das dritte Comeniustreffen der vier europäischen Partnerschulen fand vom 21.10. bis 25.10.2012 in Grein statt. Lehrer und Schüler der "Godmundraskolan" aus Kramfors in Schweden, der "Dunluce School" aus Bushmills in Nordirland und der Realschule Bessenbach aus Deutschland trafen sich an der HIT Grein zur Präsentation der bisherigen Arbeiten.
Die zwei Jahre dauernde Zusammenarbeit der vier Schulen für zehn- bis vierzehnjährige Schüler steht unter dem Motto  "Think globally - act localy" und beschäftigt sich in diversen Projekten mit Globalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit -  mit dem "ökologischen Fußabdruck", den menschliches Tun und Handeln auf der Erde hinterlässt. Thema der gemeinsamen Arbeit war weiters der Müll, den jeder Einzelne Tag für Tag produziert. Schüler sammelten und wogen den in der Schule anfallenden Müll, damit soll das Bewusstsein für sorgsamen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten geschärft werden. Die Schüler beschäftigten sich im Unterricht auch intensiv mit biologischer Landwirtschaft, Kinderarbeit, Produktionsweisen und sozialen Verhältnissen in Billiglohnländern.

Weiterlesen: Willkommen Deutschland, Schweden und Nordirland!!!

Comenius Projekt

Comeniuslogo

Partnerschaft der HIT Grein mit europäischen Schulen
Comeniusprojekte sind internationale Schulpartnerschaftsprogramme der EU, die auch von Brüssel finanziert werden. Als Namensgeber fungiert der tschechische Philosoph und Pädagoge Johann Amos Comenius, der schon im 17. Jhdt. als Lernprinzipien Lernen durch Tun, Anschauung vor sprachlicher Vermittlung und Beispiel bzw. Vorbild für den Erwerb von Wissen höher schätzte als Worte.

Weiterlesen: Comenius Projekt

Wienwoche 2012

Während ihrer Wienwoche haben die SchülerInnen der 4. Klassen ihre Eindrücke und Erlebnisse in einem Weblog festgehalten. Lesen Sie die interessanten Berichte und betrachten Sie die Fotos, die die tolle Woche dokumentieren: http://wien2012hitgrein.jimdo.com.
Viel Spaß!

Siegerehrungen

Die Freude unter Lehrern und Schülern ist groß. In den vergangenen Wochen konnten mehrere Schüler bei
Wettbewerben Spitzenplatzierungen erreichen.
Für ihre herausragenden Leistungen wurden am Mittwoch, 30. Mai 2012 alle Sieger auch schulintern geehrt. Thomas Lehner und Benjamin Leonhartsberger aus der Gruppe Bau des Polytechnischen Lehrgangs konnten beim Landesbewerb im Fachbereich Bau die ersten beiden Plätze erobern und werden somit Oberöstereich beim Bundesbewerb in Kärnten vertreten.
Beim Computer Contest Austria und Alpe Adria gab es einen Medaillenregen für die HIT Grein: Gleich 5 Medaillen ergingen an unsere Schüler!
Nicht zuletzt wurden die Sieger des alljährlich durchgeführten 1000m-Laufs auf das von PTS-Schülern neu errichteten Podest gebeten und mit Applaus und kleinen Aufmerksamkeiten belohnt.
Fotos unserer Geehrten finden Sie in der Fotogalerie! Wir sind stolz auf unsere Schüler!

 

 

 

 


bottom