top
logo


Siegerehrungen

Auch im Laufe des Schuljahres 2012/13 reihten sich mehrere Schüler der HIT Grein bei Wettbewerben unter die Besten oberösterreich- oder sogar bundesweit. Für ihre herausragenden Leistungen wurden am Montag, 24. Juni 2013 alle Sieger auch schulintern geehrt.
Großartige Erfolge gab es für die HIT Grein beim Computer Contest Austria und Alpe Adria. Neben vier Medaillen auf Landesebene schaffte es Benedikt Waidhofer als Bundessieger ganz an die Spitze. Ebenso beachtlich sind die Erfolge beim Bewerb "Biber der Informatik": auf Landesebene reihten sich zwei Schüler unter die ersten vier. Außerdem erzielte Julia Aigner bei 1796 Teilnehmern österreichweit das sensationelle fünftbeste Ergebnis.
Auch die Sieger des alljährlich durchgeführten 1000m-Laufs wurden mit Applaus und kleinen Aufmerksamkeiten belohnt. Besonders beachtlich die Leistung von Lukas Abenteuer, der sich mit seiner Zeit von 3:08,00 in die Ewige Bestenliste auf Platz 3 einreiht. Fotos unserer Geehrten finden Sie in der Fotogalerie! Wir sind stolz auf unsere Schüler!

Börni in Gold geht nach Grein - HIT Grein holt den Bundessieg

Besonders erfreuliche Erfolge konnten unsere Schüler beim diesjährigen Computer Contest Austria & Alpe Adria erzielen. Insgesamt 26 Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen stellten sich der Herausforderung, sich mit mehr als 800 Schülern aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern zu messen. Das Ergebnis ist sensationell. Auf Landesebene waren die IT-Profis der 3. Klassen in den Bereichen Präsentation und Textverarbeitung unschlagbar. Gleich alle drei Stockerlplätze gingen an die HIT Grein:
Gold: Benedikt Waidhofer
Silber: P. H.
Bronze: Verena Guttmann
Auch in der Gruppe 3, in der es um Tabellenkalkulation und IT-Grundlagen ging, waren unsere Schüler aus der 4. Klasse oberösterreichweit ganz vorne dabei: Silber ging an Stephan Hofstetter und Bronze an Elias Kastenhofer.
Nicht nur auf Landesebene, sondern sogar bundesweit hatte Benedikt Waidhofer die Nase vorne. Er darf sich über die begehrte Trophäe - den Börni in Gold - freuen. Herzlichen Glückwunsch - die Freude unter allen Schülern und Lehrern ist riesengroß!

London 2013

Auch heuer machten sich 11 SchülerInnen der 4. Klassen mit ihren Englischlehrern Harald Klammer und Ulrike König auf die lang ersehnte Reise in die Weltstadt London. Von 25. bis 30. April 2013 wurden unvergessliche Eindrücke gesammelt, Sprachkenntnisse beim Unterricht mit Native Speakers aufgebessert und beim Sightseeing auf die Probe gestellt. Die Woche verging wie im Flug und wird allen Teilnehmern lang in Erinnerung bleiben. Dass auch jede Menge Spaß auf dem Programm stand, zeigen die tollen Fotos in der Bildergalerie!

Herzlichen Dank an Herrn Klammer für die ausgezeichnete Organisation der Reise!

 

 

 

Spannende Lesestunde

Die Autorin Gabi Kreslehner präsentierte Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen ihren Bestseller „Charlottes Traum“. Gebannt lauschten die Jugendlichen den Leseproben, gehören doch die handelnden Personen in diesem Buch derselben Altersgruppe an, wie die jugendlichen Zuhörer.
Das Schicksal eines jungen Mädchens, welches bedingt durch die Scheidung der Eltern Wohnort, Schule und Freundeskreis wechseln muss, fesselte die Aufmerksamkeit der Schüler hundertprozentig.
„Charlottes Traum“  ist in der Bibliothek der Schule als Klassenlektüre in 30 Exemplaren vorhanden und war sofort nach der Lesung vergriffen.
„Es ist unser Ziel, den Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen zu vermitteln, mit der Autorenlesung ist diese Absicht voll aufgegangen“, freute sich Bibliotheksleiterin Irmgard Handel. Fragen zur Person der Autorin und eine kurze Autogrammstunde zum Schluss rundeten das Leseerlebnis perfekt ab.

Webchecker-Workshop

Der Umgang mit dem Internet ist heute für viele Jugendliche zur alltäglichen Routine geworden. Der Gebrauch des Internets ist so selbstverständlich wie der Griff zu Handy, Fernseher oder mp3-Player. Im Zuge des Informatikunterrichts haben wir uns zur Aufgabe gemacht, unsere Schüler bestmöglich mit neuen Technologien vertraut zu machen. Immer wichtiger wird dabei ein bewusster Umgang mit den Möglichkeiten und den Gefahren, die das Internet bietet.
Deshalb setzten sich die SchülerInnen der 1. Klassen am Montag, 17.12.2012 beim "Webchecker-Workshop" des LandesJugendReferates OÖ mit Themen wie Urheberrecht, Einkaufen und Abzocke, digitaler Fußabdruck im Netz und Cybermobbing auseinander. Der abwechslungsreiche und sehr informative Vormittag war für unsere neuen "Webchecker" einfach nur "voll cool"!
Mehr zum Thema gibt es für alle Klassen im "Safer-Internet-Aktionsmonat" Februar 2013!


bottom